Datenschutzerklärung
Gültig ab 15. Januar 2025 | Meztorinulva Finanzdienstleistungen
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Meztorinulva, ein führender Anbieter für Bankdienstleistungen und Finanzbildung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
2.2 Registrierung und Kontoeröffnung
Für die Nutzung unserer Finanzdienstleistungen und Bildungsprogramme ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Identifikationsdaten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Finanzielle Informationen: Angaben zur beruflichen Tätigkeit, Einkommensverhältnisse, Anlageerfahrung
- Legitimationsdaten: Kopie des Personalausweises oder Reisepasses für die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung
Wichtiger Hinweis: Die Erhebung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz (GwG) und anderen finanzmarktrechtlichen Bestimmungen. Ohne diese Angaben können wir Ihnen keine Finanzdienstleistungen anbieten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlagen:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Vertragserfüllung Finanzdienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre nach Vertragsende |
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | 6-10 Jahre je nach Vorschrift |
Kundenbetreuung und Support | Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO | Bis zur vollständigen Bearbeitung |
Marketing und Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Betrugsprävention | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 3 Jahre |
3.1 Bildungsprogramme und Kurse
Für unsere Finanzbildungsprogramme verarbeiten wir Ihre Daten zur Bereitstellung von Lerninhalten, zur Fortschrittsmessung und zur Ausstellung von Zertifikaten. Wir analysieren das Lernverhalten, um unsere Programme kontinuierlich zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen zu geben.
4. Datenweitergabe und Auftragsverarbeitung
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
- Gesetzliche Verpflichtungen: Übermittlung an Behörden wie BaFin, Bundesbank oder Finanzbehörden bei gesetzlicher Meldepflicht
- Auftragsverarbeiter: IT-Service-Provider, Hosting-Anbieter und andere technische Dienstleister unter strengen Datenschutzverträgen
- Finanzpartner: Banken und Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Legitimationsprüfung: Spezialisierte Dienstleister für die Identitätsprüfung gemäß Geldwäschegesetz
Internationale Datenübertragungen: Soweit wir Cloud-Services von Anbietern außerhalb der EU nutzen, erfolgt dies nur bei Vorliegen angemessener Garantien (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder EU-Standardvertragsklauseln). Ihre Daten werden dabei mit dem gleichen Schutzniveau behandelt wie in der EU.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer und Ihre Rechte.
5.2 Berichtigung und Löschung
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert
- Löschungsrecht: Daten werden gelöscht, wenn der Verarbeitungszweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: Bei strittigen Sachverhalten können Sie die Verarbeitung einschränken lassen
5.3 Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken widersprechen. Einverständniserklärungen für Newsletter oder andere freiwillige Services können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über getroffene Maßnahmen informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
- Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, AES-256 Verschlüsselung für gespeicherte Daten
- Zugriffskontrolle: Mehrstufige Authentifizierung, rollenbasierte Zugriffsrechte, regelmäßige Zugriffsüberprüfung
- Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion Detection Systeme, regelmäßige Sicherheitsupdates
- Physische Sicherheit: Sichere Rechenzentren mit Zutrittskontrollen, Überwachung und Backup-Systemen
- Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutzschulungen und Sensibilisierung aller Mitarbeiter
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem Stand der Technik angepasst. Wir führen regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits durch unabhängige Experten durch.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern:
7.1 Kategorien verwendeter Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfunktionen, Einstellungen
- Funktionale Cookies: Spracheinstellungen, personalisierte Inhalte, Präferenzen
- Analytische Cookies: Webseitennutzung, Leistungsmessung, Fehleranalyse (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Personalisierte Werbung, Reichweitenmessung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Consent-Management-Tool anpassen oder Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
8. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website informieren.
Empfehlung: Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden mit einer angemessenen Frist vor Inkrafttreten angekündigt.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025
Letzte Aktualisierung: Anpassung an neue EU-Datenschutzrichtlinien und erweiterte Sicherheitsmaßnahmen